Produkt zum Begriff Welt:
-
Geschichte der arabischen Welt
Geschichte der arabischen Welt , Globalgeschichte der arabischen Welt - Das neue Standardwerk Die arabische Welt ist mehr als die Summe der Länder, in denen überwiegend Arabisch gesprochen wird. Seit der Expansion des Islams bildet sie einen religiösen und kulturellen Resonanzraum mit immer wieder neuen Ansätzen zur politischen Einheit. Das Buch beschreibt, wie sich diese "Welt" seit der Spätantike formiert hat, welche Besonderheiten die einzelnen Regionen prägen und wie die arabische Kultur weit über diesen Raum hinaus verbreitet wurde. Mit der Arabischen Halbinsel, Ägypten, Syrien-Palästina, dem Irak und dem nordafrikanischen Maghreb prägen fünf große Regionen die arabische Welt. In diesem Buch beschreiben rund vierzig international renommierte Experten die Geschichte dieser Regionen von der Spätantike über die Ausbreitung des Islams seit dem 7. Jahrhundert und die Besatzung durch europäische Staaten im 19. Jahrhundert bis heute. Kulturgeschichtliche Überblicke über die vier wichtigsten Perioden machen deutlich, welche gemeinsamen Entwicklungen in dem riesigen Raum zwischen Atlantik und Persischem Golf prägend waren. Oftmals unterschätzt, wird in diesem Buch auch der weltweiten Ausstrahlung der arabischen Kultur - nach Lateineuropa und Byzanz, nach Persien und ins Osmanische Reich, in das subsaharische Afrika und nach Amerika - Raum gegeben. So ist das wissenschaftlich zuverlässige, allgemeinverständlich geschriebene Werk zugleich ein faszinierender Beitrag zur Globalgeschichte der letzten zweitausend Jahre aus arabischer Sicht. "Bey einem östlichern Volke, den Arabern, finden wir herrliche Schätze ..." Johann Wolfgang von Goethe Geschichte und Kultur der Araber von der vorislamischen Zeit bis heute Arabische Kultur in Persien, Byzanz, im Osmanischen Reich und weltweit Das aktuelle Standardwerk Mit fünf großen Übersichtskarten Verfasst von 38 führenden Fachleuten aus Europa und den USA , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 68.00 € | Versand*: 0 € -
Geschichte der Welt 1350-1750
Geschichte der Welt 1350-1750 , In den Jahrhunderten zwischen 1350 und 1750 wird die Geschichte der Welt endgültig zu einer zusammenhängenden Weltgeschichte. Auf allen Kontinenten expandieren neue Großreiche, während westeuropäische Seefahrer den Atlantik in ein Binnenmeer verwandeln und der Islam die Handelssysteme vom Mittelmeer bis nach Südostasien beherrscht. Mit dem Band Weltreiche und Weltmeere liegt nun der dritte Band der großen, auf insgesamt sechs Bände angelegten Geschichte der Welt vor. China und Russland, die Imperien der Osmanen, der Timuriden und Safawiden in Zentralasien und Iran, das Reich der Moguln in Indien entfalten eine politische Macht und einen kulturellen Glanz, die alles in den Schatten stellen, was Europas Königreiche bis dahin zu bieten hatten. Spanien und Portugal, die Niederlande, Frankreich und Großbritannien errichten ihre Imperien, deren Aufstieg vor allem auf der Ausbeutung und Versklavung fremder Völker beruht. Mit amerikanischem Silber entsteht erstmals ein Weltzahlungssystem. Herausragende Gelehrte schildern diesen dramatischen Wandel, an dessen Ende die nebeneinander herlaufenden Geschichten der Welt unwiderruflich miteinander verflochten sind. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20141017, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Geschichte der Welt#3#, Redaktion: Iriye, Akira~Osterhammel, Jürgen~Reinhard, Wolfgang, Übersetzung: Wirthensohn, Andreas, Seitenzahl/Blattzahl: 1008, Abbildungen: mit 55 Abbildungen und 34 Karten, Keyword: Mogul; Atlantik; Vergleich; WeltGeschichte; Indien; Weltreich; Amerika; Ozean; Meere; Seefahrer; Kultur; Mittelmeer; Zahlungssystem; Versklavung; Ausbeutung; Islam; Handel; Osmanen, Fachschema: Geschichte / Weltgeschichte~Universalgeschichte~Weltgeschichte~Sechzehntes Jahrhundert~Siebzehntes Jahrhundert~Fünfzehntes Jahrhundert~Geschichte / Einführung, Gesamtdarstellung, Überblick, Zeitraum: 14. Jahrhundert (1300 bis 1399 n. Chr.)~15. Jahrhundert (1400 bis 1499 n. Chr.)~16. Jahrhundert (1500 bis 1599 n. Chr.)~17. Jahrhundert (1600 bis 1699 n. Chr.)~erste Hälfte 18. Jahrhundert (1700 bis 1750 n. Chr.), Fachkategorie: Geschichte allgemein und Weltgeschichte, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H.Beck, Länge: 244, Breite: 172, Höhe: 61, Gewicht: 1684, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1246285
Preis: 48.00 € | Versand*: 0 € -
Die Geschichte der Welt (Grataloup, Christian)
Die Geschichte der Welt , DER ERSTE ATLAS FÜR DAS ZEITALTER DER GLOBALGESCHICHTE Dieser moderne Atlas der Weltgeschichte bringt die Geschichte der Menschheit auf ungewöhnliche Weise ins Bild. Von den Mesopotamiern und alten Ägyptern bis zur Machtentfaltung Chinas im 21. Jahrhundert und dem Klimawandel stellt Christian Grataloup jede Karte mit kurzen Begleittexten in ihren jeweiligen welthistorischen Kontext. So kombiniert das opulente, zum Schmökern einladende Werk neueste globalhistorische Erkenntnisse mit einer attraktiven und regelrecht spannenden Kartographie. Die Grundidee dieses - auch international erfolgreichen - Weltatlas ist es nicht, so viele historische Details wie möglich in eine Karte zu packen, sondern die großen Linien der Globalgeschichte von den Anfängen der Menschheit bis heute mit Hilfe von Karten zu veranschaulichen. Dabei werden neben den klassischen Themen der historischen Kartographie auch viele Aspekte aufgenommen, die in traditionellen Atlanten für gewöhnlich nicht zu finden sind: vom Völkermord an den Armeniern und den Guerillabewegungen in Lateinamerika bis zum "Arabischen Frühling" oder den Konventionen zum Schutz der Weltmeere. Die Geschichte der Menschheit in 515 Karten Visualisierung der Globalgeschichte Die Überwindung der eurozentrischen Perspektive Große thematische Bandbreite besonderer Karten Neben klassischen Karten zu historischen Begebenheiten auch Karten zu: - Klimawende - Migration im 20. Jahrhundert - Arabischer Frühling - Das Schmelzen der Polkappen und viele mehr Tolles Geschenkbuch Opulente Ausstattung Zwei Lesebändchen , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 7. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230508, Produktform: Leinen, Autoren: Grataloup, Christian, Übersetzung: Pfleiderer, Reiner~Schreiber, Albrecht~Bayer, Martin~Hald, Katja~Lerz, Anja, Auflage/Ausgabe: 7. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 640, Abbildungen: durchgehend bebildert, Keyword: WeltGeschichte; Menschheit; Kartographie; Globalgeschichte; Historiographie; Karten; Geografie, Fachschema: Geschichte / Einführung, Gesamtdarstellung, Überblick, Fachkategorie: Enzyklopädien und Nachschlagewerke~Geschichte allgemein und Weltgeschichte~Atlanten und Weltkarten, Warengruppe: HC/Nachschlagewerke/Lexika, Fachkategorie: Historische Karten und Atlanten, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: fre, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Länge: 247, Breite: 182, Höhe: 37, Gewicht: 1672, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0250, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2798734
Preis: 39.95 € | Versand*: 0 € -
Die Geschichte der Welt (Frie, Ewald)
Die Geschichte der Welt , Die Geschichte der Welt von den ersten Menschen bis heute, neu erzählt aus einer wahrhaft globalen Perspektive: Ewald Frie lässt rund um den Globus blühende Reiche und glanzvolle Metropolen lebendig werden, die miteinander Handel trieben, Kriege führten und voneinander lernten. Und er lässt uns staunen über untergegangene Kulturen, die wir von Europa aus meist übersehen. Athen rückt so an den Rand, aber das traumhaft schöne Kilwa in Afrika wird niemand vergessen, der dieses mit wunderbarer Leichtigkeit geschriebene Buch gelesen hat. Die Geschichte der Welt wird bis heute von Europa aus erzählt. Höchste Zeit für einen frischen Blick: Australien wurde von Homo sapiens früher besiedelt als Europa. Menschen fuhren tausende Kilometer über den offenen Pazifik, als die Römer noch ängstlich an der Küste entlangsegelten. Die Pyramiden und Städte Amerikas können es mit Babylon und Ägypten aufnehmen. Und während Westeuropa in der Neuzeit Glaubenskriege führte, erstreckte sich ein multikultureller Handelsraum von Ungarn bis Südindien. Aber natürlich geht es auch um die Barbaren im Abendland: Ewald Frie erzählt von ihren Entdeckungen und Eroberungen, ihren Revolutionen und Kriegen, die die Welt verändert haben. Seitdem wird unser Planet zu einer globalen Megacity, in der sich die Reichen von den Armen abschotten und trotzdem alle miteinander vernetzt sind. Und die Megacitys dieser Welt liegen heute da, wo es schon vor Jahrtausenden die größten Städte gab: außerhalb Europas. , Fachbücher, Lernen & Nachschlagen > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20200827, Produktform: Kartoniert, Beilage: broschiert, Autoren: Frie, Ewald, Illustrator: Martineck, Sophia, Seitenzahl/Blattzahl: 479, Abbildungen: mit 28 Karten, Keyword: Afrika; Australien; Globalgeschichte; Homo sapiens; Kliwa, Fachschema: Geschichte / Weltgeschichte~Universalgeschichte~Weltgeschichte, Thema: Auseinandersetzen, Fachkategorie: Geschichte allgemein und Weltgeschichte, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H.Beck, Länge: 216, Breite: 142, Höhe: 38, Gewicht: 872, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0300, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2378508
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
-
Welche Bedeutung hatte die Berliner Luftbrücke während der Nachkriegszeit für die Versorgung der eingeschlossenen Bevölkerung in West-Berlin?
Die Berliner Luftbrücke war eine lebensrettende Maßnahme, um die eingeschlossene Bevölkerung in West-Berlin mit Nahrung und anderen lebenswichtigen Gütern zu versorgen. Sie ermöglichte den Transport von über 2 Millionen Tonnen Versorgungsgütern während der Blockade durch die Sowjetunion. Ohne die Luftbrücke hätten die Bewohner von West-Berlin möglicherweise hungern müssen.
-
Was ist das sicherste Flugzeug der Welt?
Was ist das sicherste Flugzeug der Welt? Diese Frage ist nicht einfach zu beantworten, da die Sicherheit eines Flugzeugs von verschiedenen Faktoren abhängt. Generell gelten Flugzeuge wie der Airbus A380 oder die Boeing 787 als sehr sicher, da sie über modernste Technologien und Sicherheitssysteme verfügen. Zudem spielen auch die Wartung und das Training der Piloten eine entscheidende Rolle für die Sicherheit eines Flugzeugs. Letztendlich ist es jedoch wichtig zu betonen, dass alle Flugzeuge strengen Sicherheitsstandards unterliegen und die Luftfahrtbranche kontinuierlich daran arbeitet, die Sicherheit weiter zu verbessern.
-
Was ist der schnellste Flugzeug der Welt?
Was ist der schnellste Flugzeug der Welt? Das schnellste Flugzeug der Welt ist der Lockheed SR-71 Blackbird, ein strategischer Aufklärungsflieger, der in den 1960er Jahren entwickelt wurde. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von über 3.500 km/h kann der SR-71 in der Stratosphäre fliegen und ist in der Lage, Mach 3 zu erreichen. Trotz seines Alters bleibt der SR-71 bis heute unübertroffen in Bezug auf Geschwindigkeit und Leistung. Seine Fähigkeit, extrem hohe Geschwindigkeiten zu erreichen, macht ihn zu einem wichtigen Instrument für die Luftaufklärung und Spionage.
-
Was ist das schwerste Flugzeug der Welt?
Was ist das schwerste Flugzeug der Welt? Das schwerste Flugzeug der Welt ist die Antonov An-225 Mriya, ein sowjetisches Transportflugzeug, das auch als "Traum" bezeichnet wird. Mit einer maximalen Startmasse von über 600 Tonnen und einer Spannweite von 88,4 Metern ist die An-225 das größte und schwerste Flugzeug, das jemals gebaut wurde. Es wurde speziell für den Transport von schweren Frachten entwickelt und kann sogar andere Flugzeuge, wie beispielsweise Hubschrauber, an Bord nehmen. Die An-225 hat bereits mehrere Weltrekorde für ihre Transportkapazität und Größe aufgestellt und bleibt ein beeindruckendes Beispiel für die Ingenieurskunst in der Luftfahrtindustrie.
Ähnliche Suchbegriffe für Welt:
-
Geschichte der Islamischen Welt (Schulze, Reinhard)
Geschichte der Islamischen Welt , Der Islam hält die Welt in Atem - die zerfallenden Staaten im Nahen und Mittleren Osten, die Flüchtlingsströme aus den Kriegsgebieten und der blutige Vormarsch des IS sorgen täglich für neue Schlagzeilen. Doch die Verkürzung des Islam auf Religion plus Terrorismus gehört zu den grundlegenden Irrtümern des Westens. Sie durch ein differenzierteres Bild der islamischen Welt und ihrer unterschiedlichen Gesellschaften zu überwinden, das ist die große Leistung dieses Buches. Reinhard Schulze schildert und erklärt die islamische Geschichte vom Beginn der Entkolonialisierung am Anfang des 20. Jahrhunderts bis zur dramatischen Situation in unseren Tagen. Er erörtert alle wichtigen politischen, sozialen und kulturellen Entwicklungen und beschränkt sich dabei nicht nur auf den Nahen Osten, sondern geht auch auf die Regionen der islamischen Peripherie ein, wo Millionen von Muslimen leben. Seine glänzende Analyse der Geschehnisse seit dem 11. September 2001 macht vor allem eines deutlich - wir können die Ursachen der heutigen islamischen Mobilisierung nicht verstehen, wenn wir uns nicht mit den historischen Bedingungen vertraut machen, aus denen sie entstanden ist. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20160309, Produktform: Leinen, Autoren: Schulze, Reinhard, Seitenzahl/Blattzahl: 767, Abbildungen: mit 7 Karten, Keyword: Islam; Religion; Kultur; Politik; Soziales; Entkolonialisierung; 20. Jahrhundert; Islamwissenschaft, Fachschema: Islam / Geschichte~Islam / Politik, Zeitgeschichte~Religionsgeschichte~Geschichte~Historie~Zwanzigstes Jahrhundert, Fachkategorie: Islam: Leben und Praxis~Geschichte, Zeitraum: erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.)~Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Warengruppe: HC/Zeitgeschichte/Politik (ab 1949), Fachkategorie: Geschichte der Religion, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H.Beck, Länge: 225, Breite: 151, Höhe: 47, Gewicht: 1028, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1391827
Preis: 34.95 € | Versand*: 0 € -
Geschichte der Welt 600-1350 Geteilte Welten
Geschichte der Welt 600-1350 Geteilte Welten , DER LANG ERWARTETE LETZTE BAND Zwischen 600 und 1350 bot die Erde noch so viel Platz, dass Individuen, Gruppen und ganze Gesellschaften isoliert voneinander existieren konnten. Australien und Ozeanien standen noch gar nicht, der amerikanische Doppelkontinent kaum wahrnehmbar mit Entwicklungen in Europa, Afrika und Asien in Verbindung. Doch wurden in dieser Periode immer mehr Menschen in Netzwerke eingebunden, die Objekte, Praktiken und Ideen über Tausende von Kilometern verbreiteten und dabei Einfluss nahmen auf Entstehung und Zerfall von Herrschaftsräumen. Sie befeuerten in dieser Epoche der Geschichte der Welt eine Dynamik, welche die Isolation einander noch fremder Gesellschaften an ein Ende brachte. Weltgeschichte ist lange Zeit als eine Geschichte des Aufstiegs und des Niedergangs einer kleinen Zahl von geschrieben worden. Unter diesen Kulturen schienen Europa oder der atlantische während der letzten Jahrhunderte nach den Kriterien Macht, Wohlstand und kulturelle Kreativität zu dominieren. Das neue sechsbändige Werk zur Weltgeschichte, das von einem Team von Historikerinnen und Historikern vorwiegend aus den USA und Deutschland erarbeitet wird und das gleichzeitig bei C.H.Beck und Harvar University Press erscheint, verabschiedet sich von diesen Traditionen. Es leugnet die Errungenschaften des Westens nicht, stellt sie aber in den größeren Zusammenhang gleichzeitiger Entwicklungen in anderen Teilen der Welt. Dadurch wird das allmähliche, dabei aber krisenhafte Entstehen des heutigen dicht integrierten und pluralistischen Weltzuammenhangs sichtbar. Erstmals werden in diesen Bänden die Ergebnisse von mehreren Jahrhunderten internationaler Forschung zur Vorgeschichte der Globalisierung und zur Entwicklung von Gesellschaften und politischen Ordnungen auf allen Kontinenten von führenden Experten zusammenfassend dargestellt. Weltgeschichte erscheint hier nicht als Aneinanderreihung einzelner Spezialgeschichten. Die Aufmerksamkeit richtet sich auf bisher wenig beachtete Querbeziehungen und Wechselwirkungen: auf Migration von Einzelnen und Gruppen und die Gründung neuer Gesellschaften, auf die interkontinentale Ausbreitung von Technologien, Religionen oder politischen Ideen, auf globale Kommunikationsnetze, Handelsströme und Konsummuster, auf Imperialismus, Kolonialismus und großräumige Kriege. Der Abschluss der "Geschichte der Welt" in 6 Bänden, herausgegeben von Akira Iriye und Jürgen Osterhammel Ein zeitgemäßer Blick auf die Weltgeschichte Mit Beiträgen von Christopher S. Beekman, Michael Borgolte, Daniel G. König, François-Xavier Fauvelle, Justin Jennings, Michael D. Mathiowetz, Naomi Standen und André Wink , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230713, Produktform: Leinen, Beilage: Leinen, Titel der Reihe: Geschichte der Welt#2#, Redaktion: Iriye, Akira~Osterhammel, Jürgen~König, Daniel G., Übersetzung: Wirthensohn, Andreas~Leube, Anna~Leube, Wolf Heinrich~Richter, Martin~Roller, Werner, Seitenzahl/Blattzahl: 1191, Abbildungen: mit 71 Abbildungen, 45 Karten, 4 Diagrammen und 2 Tabellen, Keyword: WeltPolitik; Mittelalter; Kultur; Nomaden; Landwirtschaft, Fachschema: Diversifikation - Diversifizierung~Mobilität~Geschichte / Weltgeschichte~Universalgeschichte~Weltgeschichte, Zeitraum: 7. Jahrhundert (600 bis 699 n. Chr.)~8. Jahrhundert (700 bis 799 n. Chr.)~9. Jahrhundert (800 bis 899 n. Chr.)~10. Jahrhundert (900 bis 999 n. Chr.)~11. Jahrhundert (1000 bis 1099 n. Chr.)~12. Jahrhundert (1100 bis 1199 n. Chr.)~13. Jahrhundert (1200 bis 1299 n. Chr.)~14. Jahrhundert (1300 bis 1399 n. Chr.), Thema: Auseinandersetzen, Fachkategorie: Geschichte allgemein und Weltgeschichte, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H.Beck, Länge: 247, Breite: 173, Höhe: 60, Gewicht: 1726, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0030, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2912613
Preis: 49.95 € | Versand*: 0 € -
García Márquez, Gabriel: Die schönste Geschichte der Welt
Die schönste Geschichte der Welt , Die schönsten Erzählungen und Reportagen des berühmtesten Schriftstellers Lateinamerikas Für Gabriel García Márquez besteht die Welt nicht aus Worten auf Papier, im Gegenteil, die Welt lebt in uns. Sie bestimmt jeden Augenblick unseres Daseins und wurde für ihn zu einer unerschöpflichen Quelle von Geschichten, voller Trauer und Schönheit, voller Glück und Einsamkeit. Zugleich war er sein Leben lang auf der Suche nach der »Schönsten Geschichte der Welt«, die eine, die alle anderen verstummen ließ. Sie wollte er finden, ob als Journalist, als Schriftsteller oder einfach nur als Erzähler. Dieser Suche geht dieses Lesebuch »Die schönte Geschichte der Welt« nach - zu Ehren des kolumbianischen Autors, der die lateinamerikanische Literatur neu erfand. »García Márquez hat nicht an eine andere Welt geglaubt, in seinen Augen war diese schon so reich und rätselhaft, so voll Witz, Schrecken und Freude.« Daniel Kehlmann , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Geschichte der Welt. Band 06: 1945 bis heute
Geschichte der Welt. Band 06: 1945 bis heute , Mit dem Band Die globalisierte Welt seit 1945 wird die große, auf insgesamt sechs Bände angelegte Geschichte der Welt fortgesetzt. Die Zeit seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs, also die unmittelbare Vorgeschichte unserer Gegenwart, setzt den Trend zur transnationalen Vernetzung der Welt fort, den bereits der Vorgängerband für die Jahre von 1870 bis 1945 beschrieben hatte. Die Weltpolitik im Zeichen des Kalten Krieges, die ökonomische Globalisierung, der dramatische Wandel der Erde mit einer Verdoppelung und dann Verdreifachung der Weltbevölkerung innerhalb weniger Jahrzehnte sowie einer explosionsartigen Zunahme aller Arten von Umweltbelastungen bis hin zur Klimaerwärmung und Reaktorkatastrophen, die Herausbildung einer globalen Kulturgemeinschaft bei gleichzeitiger, teilweise offensiv behaupteter Diversität ¿- all diese Megatrends der Weltgeschichte seit 1945 sind Gegenstand dieses ungewöhnlich reichen und neue Perspektiven eröffnenden Bandes. Mit Beiträgen von Peter Owen Engelke, Petra Goedde, Akira Iriye, Wilfried Loth, John R. McNeill und Thomas W. Zeiler. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20131018, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Geschichte der Welt#6#, Redaktion: Iriye, Akira~Osterhammel, Jürgen~Iriye, Akira, Übersetzung: Atzert, Thomas~Wirthensohn, Andreas, Seitenzahl/Blattzahl: 955, Abbildungen: mit 62 Abbildungen und 9 Karten, Keyword: Kalter Krieg; Nationalisierung; Umweltbelastung; Globalisierung; Katastrophen; Weltordnung; Internet; Transnationalismus; Nationalismus; Bevölkerungsentwicklung; Weltwirtschaft; 21. Jahrhundert; Menschenrechte; Weltpolitik; Transnationalisierung; Nachkriegszeit; Politik; Demografie; Klimaerwärmung; Kriege, Fachschema: Globalisierung~Geschichte / Weltgeschichte~Universalgeschichte~Weltgeschichte~Zwanzigstes Jahrhundert, Zeitraum: 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.)~21. Jahrhundert (2000 bis 2100 n. Chr.), Fachkategorie: Globalisierung, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H.Beck, Länge: 244, Breite: 169, Höhe: 55, Gewicht: 1584, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0016, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1130597
Preis: 48.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie heißt das größte Flugzeug der Welt?
Das größte Flugzeug der Welt heißt Antonov An-225 Mriya. Es wurde in den 1980er Jahren in der Sowjetunion entwickelt und ist bis heute das größte und schwerste Flugzeug, das jemals gebaut wurde. Die An-225 Mriya wurde ursprünglich für den Transport von Raumfähren konzipiert, kann aber auch schwere Fracht wie große Maschinen oder Hilfsgüter transportieren. Mit einer Spannweite von über 88 Metern und einer maximalen Startmasse von über 600 Tonnen ist die An-225 Mriya ein beeindruckendes Flugzeug.
-
Was ist das größte Flugzeug der Welt?
Das größte Flugzeug der Welt ist die Antonov An-225 Mriya. Es wurde in den 1980er Jahren in der Sowjetunion entwickelt und ist bis heute das schwerste und größte Flugzeug, das jemals gebaut wurde. Die An-225 hat eine maximale Startmasse von über 600 Tonnen und kann Fracht von bis zu 250 Tonnen transportieren. Sie wird hauptsächlich für den Transport von schweren und sperrigen Frachtgütern eingesetzt und hat eine beeindruckende Spannweite von über 88 Metern. Die An-225 ist ein beeindruckendes Flugzeug, das aufgrund seiner Größe und Leistungsfähigkeit weltweit bekannt ist.
-
Welches ist das größte Flugzeug der Welt?
Welches ist das größte Flugzeug der Welt? Das größte Flugzeug der Welt ist die Antonov An-225 Mriya, ein Frachtflugzeug, das in der Ukraine entwickelt wurde. Es hat eine maximale Startmasse von über 600 Tonnen und eine Spannweite von 88,4 Metern. Die An-225 wurde speziell für den Transport von schweren und sperrigen Frachten gebaut und ist ein beeindruckendes Beispiel für Ingenieurskunst und Luftfahrttechnologie. Mit nur einem Exemplar in Betrieb ist die An-225 ein einzigartiges Flugzeug, das weltweit Aufmerksamkeit erregt.
-
Welches ist das schwerste Flugzeug der Welt?
Welches ist das schwerste Flugzeug der Welt? Das schwerste Flugzeug der Welt ist die Antonow An-225 Mriya, ein Frachtflugzeug, das in der Ukraine entwickelt wurde. Mit einem maximalen Startgewicht von über 640 Tonnen kann die An-225 eine Nutzlast von bis zu 250 Tonnen transportieren. Das Flugzeug hat eine Spannweite von 88,4 Metern und ist mit sechs Triebwerken ausgestattet. Die An-225 wird hauptsächlich für den Transport von schweren und sperrigen Frachtgütern eingesetzt und ist aufgrund ihrer Größe und Tragfähigkeit einzigartig in der Luftfahrtindustrie.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.