Produkt zum Begriff Kurfürst:
-
Vereinstaler Kurfürst Wilhelm I. Hessen Kassel
Das Ende einer rund 700 Jahre alten deutschen TraditionSeit dem 13. Jahrhundert wurden die Könige des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation von den sieben deutschen Kurfürsten gewählt. Diese waren die ranghöchsten Fürsten des Reiches und gehörten zum innersten Kreis der Macht. Mit dem Ende des Reiches im Jahr 1806 verlor der Titel des Kurfürsten zwar an Bedeutung, doch das Kurfürstentum Hessen-Kassel führte den Titel weiter, trotz großer Widerstände. Der wegen seiner autoritären Herrschaftsweise im Volk unbeliebte Kurfürst Friedrich Wilhelm von Hessen-Kassel unterlag im Deutschen Krieg von 1866 an der Seite Österreichs und ging ins Exil nach Prag, wo er am 6. Januar 1875 ohne legitimen Nachfolger verstarb. Das letzte deutsche Kurfürstentum Hessen-Kassel wurde in eine preußische Provinz umgewandelt und die rund 700-jährige Tradition der deutschen Kurfürsten war endgültig beendet. Die Großzahl der Münzen des Kurfürsten wurden schon damals eingeschmolzen und das Silber für preußische Münzen genutzt. Heute sind Originale wie dieses sehr selten und begehrt. Sichern Sie sich Ihren echten Silbertaler, des letzten deustchen Kurfürsten daher am besten sofort!
Preis: 349.00 € | Versand*: 0.00 € -
Madonnentaler Kurfürst Karl Theodor von Bayern
Der erste Kurfürst von Bayern und der Kurpfalz! Vor 300 Jahren, am 10. Dezember 1724, wurde Karl Philipp Theodor aus dem Haus Wittelsbach geboren. Bereits mit 18 Jahren wurde er Pfalzgraf bei Rhein, Kurfürst der Pfalz und Herzog von Jülich-Berg. Als Kurfürst Maximilian III. Joseph von Bayern im Jahr 1777 kinderlos verstarb, erbte Karl Theodor sogar das Kurfürstentum Bayern. Damit waren die beiden großen Wittelsbacher Linien nach über 400 Jahren wieder vereint und es entstand das mächtige Kurfürstentum Kurpfalz-Bayern.Der mit ca. 42 mm Durchmesser riesige Madonnentaler von Kurfürst Karl Theodor spiegelt dessen Macht eindrucksvoll wider. Dem zutiefst religiösen Motiv mit der Jungfrau Maria und dem Jesus-Kind auf dem Arm wurden sogar Heilkräfte nachgesagt. Als Patrona Bavariae steht sie hier als Schutzpatronin Bayerns.Die Schönheit und Seltenheit echter, über 200 Jahre alte Madonnentaler des ersten Kurfürsten von Kurpfalz-Bayern lassen diese Originale nur noch sehr selten auftauchen. Nutzen Sie Ihre Gelegenheit am besten sofort.
Preis: 299.00 € | Versand*: 0.00 € -
Graf, Bernhard: Kurfürst Carl Theodor von Pfalz-Bayern
Kurfürst Carl Theodor von Pfalz-Bayern , Ohne den "Vater des modernen Bayern" müssten wir auf Kartoffeln verzichten, hätten keinen Zugang zu Münchner Bibliotheken und Museen, wäre uns der Englische Garten verschlossen und würden die Klänge der Mozartoper "Idomeneo" verstummen. Doch nach wie vor wird Carl Theodor von Pfalz-Bayern (1724-1799) oftmals einseitig bewertet. Bereits seine Zeitgenossen geizten nicht mit beißender Polemik. Vor allem seine misslungenen Tauschversuche zwischen Kurbayern und den Österreichischen Niederlanden hatte man in den falschen Hals bekommen. In diesem Band entfaltet sich eine ganz andere Persönlichkeit von europäischer Bedeutung: So zeigt sich, wie Carl Theodor zum "Herrn von sieben Ländern" (Sulzbach, Bergen op Zoom, Pfalz-Neuburg, Jülich, Berg, Kurpfalz und Bayern) aufstieg, wie sich Mannheim und Schwetzingen zu Europas bedeutendstem Musenhof entwickeln und sich das "Armenhaus Kurbaiern" zu einem blühenden Land verwandeln konnten , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 32.00 € | Versand*: 0 € -
Brandenburg 6 Pfennig 1676-1688 Kurfürst Friedrich Wilhelm
Echter Zeitzeuge des 17. Jahrhunderts!Als Friedrich Wilhelm 1640 mit gerade 20 Jahren Kurfürst von Brandenburg wurde, dauerte der verheerende 30-jährige Krieg noch an. Im Westfälischen Frieden 1648 konnte er jedoch schon den Grundstein für den Aufstieg Brandenburgs und damit für den späteren Staat Preußen legen. Seine Vision vom starken Preußen wurde von seinem Sohn verwirklicht, der sich 1701 zum preußischen König krönte.
Preis: 44.99 € | Versand*: 6.95 €
-
Was bedeutet Kur in Kurfürst?
Was bedeutet Kur in Kurfürst? Kurfürst leitet sich von "Kur" ab, was so viel wie Wahl oder Auswahl bedeutet. Ein Kurfürst war also jemand, der das Recht hatte, den deutschen König oder Kaiser zu wählen. Diese Position war im Heiligen Römischen Reich von großer Bedeutung, da der König oder Kaiser von den Kurfürsten gewählt wurde. Daher war der Titel "Kurfürst" ein Zeichen für politische Macht und Einfluss.
-
Wie wurde August der Starke Kurfürst?
August der Starke wurde Kurfürst, indem er 1694 die Kurfürstenwürde von Sachsen erlangte. Er war der Sohn des Kurfürsten Johann Georg III. von Sachsen und übernahm nach dessen Tod die Herrschaft. August der Starke setzte sich durch geschickte politische Manöver und Bündnisse gegenüber seinen Konkurrenten durch und konnte so die Kurfürstenwürde erlangen. Seine enge Verbindung zum polnischen Königshaus spielte dabei ebenfalls eine wichtige Rolle. Durch seine Machtposition als Kurfürst von Sachsen konnte August der Starke später auch König von Polen werden.
-
Wann wurde August der Starke Kurfürst von Sachsen?
August der Starke wurde 1694 Kurfürst von Sachsen. Er war ein bedeutender Herrscher des 18. Jahrhunderts und bekannt für seine kulturellen und politischen Errungenschaften. August der Starke war auch König von Polen und setzte sich für die Förderung von Kunst und Wissenschaft ein. Seine Regentschaft prägte die Geschichte Sachsens und Polens nachhaltig. Wann wurde August der Starke Kurfürst von Sachsen?
-
Gibt es einen Unterschied zwischen Fürst und Kurfürst?
Ja, es gibt einen Unterschied zwischen Fürst und Kurfürst. Ein Fürst ist ein Adelstitel, der eine souveräne Herrschaft über ein bestimmtes Gebiet bezeichnet. Ein Kurfürst hingegen ist ein Fürst, der das Recht hat, den deutschen König oder Kaiser zu wählen. Kurfürsten hatten also eine besondere politische Bedeutung im Heiligen Römischen Reich.
Ähnliche Suchbegriffe für Kurfürst:
-
Brandenburg-Preußen Schilling 1659-1660 Kurfürst Friedrich Wilhelm
Gesuchte Top-Rarität aus Preußen! Aufgrund seines Ruhmes und seiner Bedeutung für die Geschichte Preußens zählen die Original-Münzen des "Großen Kurfürsten" Friedrich Wilhelm zu den beliebtesten und gesuchtesten Ausgaben der deutschen Münzgeschichte. Ein besonderes Exemplar ist der nur zwei Jahre verausgabte Schilling, der 1659 und 1660 in Lünen geprägt wurde. Diese Top-Rarität stammt somit aus einer Zeit, als es Friedrich Wilhelm gelang, die Souveränität des Herzogtums Preußen zu sichern und so die Grundlage zu schaffen, auf der sein Sohn im Jahr 1701 Preußen zu einem Königreich erheben konnte. Die Voraussetzung dafür erlangte der "Große Kurfürst" im Zweiten Nordischen Krieg von 1655 bis 1660, als schwedische Truppen in Polen einfielen. Durch geschickte Bündnispolitik gelang es Friedrich Wilhelm, dass ihm 1656 zunächst Schweden, und ein Jahr später – unter Vermittlung des römisch-deutschen Kaisers Leopold I. – auch Polen-Litauen die Souveränität für das Herzogtum Preußen zusagte. 1660 schlossen Leopold I., Friedrich Wilhelm, Johann II. Kasimir von Polen-Litauen sowie der Vormund des jungen Königs Karl XI. von Schweden den Friedensvertrag von Oliva im gleichnamigen Kloster nahe Danzig. Die zuvor in den Teilabkommen vereinbarte Souveränität Preußens wurde in diesem Vertrag offiziell von allen Seiten bestätigt. Aus dieser bewegten Zeit stammt der seltene Schilling Friedrich Wilhelms. Sichern Sie sich schnell Ihr persönliches Exemplar!
Preis: 129.99 € | Versand*: 0.00 € -
Kurfürst Johann Georg I. und der Dreißigjährige Krieg in Sachsen
Kurfürst Johann Georg I. und der Dreißigjährige Krieg in Sachsen , Eine Leseprobe finden Sie unter "https://verlag.sandstein.de/reader/98-802_KurfuerstJohannGeorg" In der Epoche des Dreißigjährigen Krieges kam Johann Georg I., Kurfürst 1611-1656, in Sachsen und im Heiligen Römischen Reich eine herausragende Bedeutung zu. Früher hat man Person und Politik des Kurfürsten meist kritisch gesehen, in jüngerer Zeit wurde dagegen der ausgleichende Charakter der damaligen sächsischen Politik positiver eingeschätzt. Der reich bebilderte Band entwirft in der Zusammenschau von 25 wissenschaftlichen Beiträgen ein grundlegend neues Bild dieses sächsischen Herrschers und seiner Zeit. Im Miteinander von historischen und kunsthistorischen Aufsätzen wird die Stellung Johann Georgs in seinem engeren persönlichen und politischen Umfeld ebenso analysiert wie die von ihm initiierte höfische Selbstdarstellung und Repräsentation in Malerei und Architektur, Theater und Musik. Weitere Beiträge beleuchten die Rolle des Kurfürstentums in der großen europäischen Politik, aber auch die konkreten Auswirkungen von Politik und Krieg auf die Bevölkerung in Sachsen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 58.00 € | Versand*: 0 € -
Logistik Schild mit Text Transport Versand waagerecht A3 (297x420mm)
Sie erhalten Ihr Schild aus einer 2mm starken Aluminium-Verbundplatte. Produkteigenschaften Aluverbundplatten bestehen aus einem Polyethylen-Kern und sind beidseitig mit Aluminium-Schichten versehen. Dieses hochwertige Material ist bruch- und schlagfest, extrem leicht, kratzfest, absolut wasser-, und wetterfest und UV-beständig. Die Anwendung im Innen-, und Außenbereich ist für Temperaturen von -50 bis +80 °C geeignet. Verarbeitung Das Schild wird digital bedruckt und mit einem Schutzlaminat versiegelt. Diese Kombination bietet eine ausgezeichnete Farbwiedergabe und ist somit ideal für hochwertige Werbe- und Hinweistafeln. Befestigung Das Schild ist geeignet zum Bohren, Schrauben, Nageln und Kleben. Wir empfehlen vor dem Verschrauben oder Nageln das Schild mittels Metallbohrer mit Löchern zu versehen. Lieferung Die Lieferung erfolgt in einer stabilen Verpackung. Jeder Kunde erhält eine Rechnung mit ausgewiesener MwSt.
Preis: 28.99 € | Versand*: 0.00 € -
Logistik Aufkleber mit Text Transport Versand waagerecht A0 (841x1189mm)
Produkteigenschaften Hochwertiger Aufkleber aus langlebiger Klebefolie mit einer Gesamtdicke von 155 μm (0,155mm) Ein UV-resistenter und witterungsbeständiger Aufdruck gewährleistet die Anwendung im Innen-, und/oder Außenbereich und ist für Temperaturen von -30°C bis +80°C geeignet. Die Haltbarkeit im Außenbereich beträgt bis zu 7 Jahren. Verarbeitung Die Aufkleber werden digital bedruckt und mit einer Schutzfolie laminiert. Diese Kombination bietet eine ausgezeichnete Farbwiedergabe und ist somit ideal für Ihre hochwertigen Werbe-, und Hinweisaufkleber. Befestigung Die Aufkleber sind konturgeschnitten, lassen sich leicht abziehen und perfekt auf allen glatten, fettfreien Oberflächen anbringen. Bei Temperaturen unter 10 Grad empfehlen wir die Oberfläche vorzuwärmen, z.B. mit einem Haartrockner oder einer Heissluftpistole, so entwickelt sich die volle Haftkraft schneller. Lieferung Die Lieferung erfolgt in einer stabilen Verpackung, so dass der Kleber nicht geknickt wird. Jeder Kunde erhält eine Rechnung mit ausgewiesener MwSt. Es gibt unsere Aufkleber bei Bedarf auch als Schilder!
Preis: 89.99 € | Versand*: 0.00 €
-
Was ist der grundlegende Unterschied zwischen Landgraf, Kurfürst, Herzog und Kanzler?
Der grundlegende Unterschied zwischen Landgraf, Kurfürst, Herzog und Kanzler liegt in ihren jeweiligen Funktionen und Positionen. Ein Landgraf ist ein Adelstitel, der in einigen deutschen Ländern verwendet wird und eine Position zwischen Graf und Herzog einnimmt. Ein Kurfürst ist ein Adelstitel, der einem Adligen das Recht gibt, den deutschen König oder Kaiser zu wählen. Ein Herzog ist ein Adelstitel, der eine hohe Position in der Hierarchie des Adels darstellt. Ein Kanzler hingegen ist ein politisches Amt, das für die Leitung einer Regierung oder eines Staates verantwortlich ist.
-
Was sind die genauen Unterschiede zwischen Baron, Lord, Earl, Fürst, Kurfürst, Herzog, König, Kaiser, Edelmann und Zar?
Die genauen Unterschiede zwischen den genannten Titeln variieren je nach Land und historischem Kontext. Im Allgemeinen kann man jedoch sagen, dass Baron, Lord, Earl und Edelmann Adelstitel sind, die in verschiedenen Ländern verwendet werden. Fürst ist ein höherer Adelstitel, der oft mit einem souveränen Herrschaftsgebiet verbunden ist. Kurfürst war ein Titel, der im Heiligen Römischen Reich verwendet wurde und die Wahlberechtigung für den deutschen König oder Kaiser verlieh. Herzog ist ein Titel, der normalerweise einem bestimmten Territorium oder einer bestimmten Provinz vorsteht. König und Kaiser sind die höchsten Herrschaftstitel, wobei Kaiser normalerweise einen größeren Machtbereich als König hat. Zar ist ein spezifischer Titel
-
Welche Bedeutung hatte die Berliner Luftbrücke während der Nachkriegszeit für die Versorgung der eingeschlossenen Bevölkerung in West-Berlin?
Die Berliner Luftbrücke war eine lebensrettende Maßnahme, um die eingeschlossene Bevölkerung in West-Berlin mit Nahrung und anderen lebenswichtigen Gütern zu versorgen. Sie ermöglichte den Transport von über 2 Millionen Tonnen Versorgungsgütern während der Blockade durch die Sowjetunion. Ohne die Luftbrücke hätten die Bewohner von West-Berlin möglicherweise hungern müssen.
-
Welche Rolle spielte die Berliner Luftbrücke bei der Versorgung der Menschen in West-Berlin während der Blockade durch die Sowjetunion?
Die Berliner Luftbrücke war eine lebensrettende Maßnahme, um die Bevölkerung in West-Berlin mit Nahrung und anderen lebenswichtigen Gütern zu versorgen. Sie ermöglichte es, die Stadt trotz der Blockade durch die Sowjetunion zu unterstützen und den Menschen ein Mindestmaß an Versorgung zu gewährleisten. Die Luftbrücke dauerte fast ein Jahr und war ein symbolischer Akt der Solidarität und Unterstützung für die Menschen in West-Berlin.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.